QUALITÄT
QUALITÄT entsteht nicht durch Zufall, sondern durch den sorgfältigen Einsatz vieler Details und langjähriger Erfahrung.
Jedes Edward Copper Hemd wird aus dem Blickwinkel eines anspruchsvollen Kunden gestaltet – und stets hinterfragt, welche Anforderungen an ein edles, hochwertiges und langlebiges Produkt bedarf es. Langfristige Partnerschaften mit Europäischen Lieferanten gehören für uns ebenso dazu wie die Qualität der Materialien, die eingesetzt werden. Edward Copper Hemden werden ausschließlich in der Europäischen Union zugeschnitten und genäht, in Betrieben, die das Schneiderhandwerk im traditionellen Sinne beherrschen. Dies ist unerlässlich für höchsten Tragekomfort sowie für eine makellose Passform.

DAS HEMD
Der Begriff „Hemd“ geht auf das althochdeutsche Wort „Hemedi“ zurück, was nichts anderes bedeutete als „Haut“. Die Details, die ein hochwertiges Produkt ausmachen, sind bei einem Hemd nicht nur sichtbar, sondern sogar spürbar.
Sicher haben Sie hohe Ansprüche - Ihre eigene Haut sollte Ihnen daher viel wert sein.
Alle EDWARD COPPER Hemden werden nach alter Schneidertradition in Einzelgrößen geschnitten, wodurch eine maximale Bequemlichkeit erzielt wird. Softe, unverklebte Baumwolleinlagen an Kragen und Manschetten stehen für einen hohen modischen Anspruch und sorgen für höchsten Tragekomfort.

DIE PASSFORM
EDWARD COPPER Hemden werden in alter Schneidertradition in Einzelgrößen gefertigt, nicht wie heute üblich im Doppelrumpf, bei dem zwei Größen im Body gleich geschnitten sind. Dies haben viele Anbieter eingeführt, um die Herstellung günstiger zu machen. In den Achtziger und Neunziger Jahren, als Hemden weit geschnitten waren, fiel das nicht ins Gewicht. Aber gerade bei der heute modernen körpernahen Silhouette begründet unsere Schnittführung einen optimalen Tragekomfort. Ein EDWARD COPPER Hemd in Größe 41 hat seine eigenen Maße, und das in Größe 42 auch. Wer will schon Kompromisse mit der Nachbargröße machen?

DIE STOFFE
Für die Hemden werden ausschließlich erstklassige Stoffe EUROPÄISCHER WEBER aus den besten Rohmaterialien, überwiegend Vollzwirn-Gewebe oder Qualitäten aus feinem Compact-Garn verwendet. Basis dafür bilden langstapelige Baumwollfasern, die eine besonders hohe Festigkeit, Farbbrillianz und Widerstandsfähigkeit garantieren. Streifen und Karos können dadurch besonders fein abgebildet werden. Meist wählen wir Gewebe aus Nm 100er (sprich: nummermetrisch), Nm 120er oder sogar feineren Garnen aus. Dieses Maß benennt die Länge eines Fadens in Metern, die ein Gramm wiegt – je höher die Zahl, desto feiner der Zwirn. Kurz gesagt, 120 Meter der einzelnen Garne, die im Gewebe nebeneinander liegen, wiegen lediglich 1 Gramm.

DIE KNÖPFE
Alle EDWARD COPPER Hemden tragen Knöpfe AUS ECHTEM PERLMUTT, deren Rückseite abgerundet ist, um sie reibungslos schließen zu können. Wie in traditionellen Neapolitaner Hemden-Manufakturen werden sie mit feinem HAHNENTRITT-STICH AUF STIEL angenäht und anschließend in einem zusätzlichen Arbeitsgang versiegelt, damit sie dort bleiben, wo sie hin gehören. Echte Perlmutt-Knöpfe erkennen Sie übrigens leicht an deren Temperatur: sie weisen ein kältere Haptik auf.
Das Knopfloch besteht aus 180 STICHEN und bietet höchste Reißfestigkeit.
Das unterste, quer gearbeitete Knopfloch an der Leiste sowie die kleinen Knopflöcher an den Ärmelschlitzen wird in BICOLOR-OPTIK mit der Farbe Copper – einem warmen Kupferton – ausgearbeitet. Dies ist ein Erkennungsmerkmal aller EDWARD COPPER Hemden.

DER KRAGEN
Der ausschließliche Einsatz unverklebter Einlagen sorgt dafür, dass der Kragen besonders anschmiegsam ist. Korrekt, aber legèr.
Die STÄBCHENTASCHEN werden auf traditionelle Weise mit kleiner, dreieckiger Einschub-Öffnung gefertigt, damit der Sitz des Kragens nicht beeinträchtigt wird.

BÜGELFREIE HEMDEN
Abgesehen von der starken Beeinträchtigung der Atmungsaktivität durch diese Behandlung macht die Wahl hochwertiger, feinfädiger Stoffe jede chemische Kosmetik, die die Umwelt belastet, unnötig.

SUITCASE SHIRT
Sie erkennen alle EDWARD COPPER Hemden mit dieser Eigenschaft am Hinweis „Suitcase Shirt“ in der Artikelbeschreibung. Diese sind zertifiziert umweltfreundlich EASY CARE, knitterarm und dennoch aus hochwertigsten, feinfädigen italienischen Stoffen hergestellt.

DIE SCHULTER
Der äußeren Teil der doppelten Schulterpasse ist mit einer mittigen Teilungsnaht versehen. Durch den diagonalen Fadenlauf der einzelnen Seiten wird die Schulterpartie anschmiegsamer. Außerdem verlaufen Streifen und Karos im vorderen Bereich der Schulter aller EDWARD COPPER Hemden dadurch parallel zur Naht.